Ausgedruckt von https://stralsund.city-map.de/city/db/060502010900/deutsches-meeresmuseum

Deutsches Meeresmuseum

Bildurheber: RG-WEBSERVICE

Museum für Meereskunde und Fischerei - Aquarium

Kaum zu glauben, aber dieses Spezialmuseum ist einzigartig in Mitteleuropa und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wie ein Magnet zieht es jährlich über eine halbe Million Gäste an.

Bildurheber: RG-WEBSERVICE


Damit ist es das meistbesuchte Museum in ganz Norddeutschland. Zwei Masten weisen den Weg. Ein Original-Fischkutter aus Saßnitz verbirgt sich dahinter - passende Kulisse für das Museumsgebäude.

Der Bau selbst ist das ehemalige frühgo-tische Katharinenkloster.
Die Hallenkirche wurde nach 1970 von Grund auf saniert, restauriert und als dreigeschossige Ausstellungshalle in das Museum verwandelt.
Die Konstruktion steht frei im Raum.

Das Meeresaquarium, in dem sich über 1000 Meeresbewohner tummeln, ist für jeden Besucher faszinierend.

Bildurheber: RG-WEBSERVICE


Im großen Becken ziehen sogar Haie ihre Bahnen. Meeresschildkröten, Seepferdchen, Rotfeuerfische und
Muränen sind weitere Publikumslieblinge.
Größtes Exponat ist das 16 Meter lange Skelett eines 1825 vor Rügen gestrandeten Finnwales, schwerstes die 450 Kilogramm wiegende Lederschildkröte, 1965 bei Stralsund gefangen.

Bildurheber: RG-WEBSERVICE


Eine beeindruckende Kombination aus moderner Ausstellung und mittelalterlicher Architektur. Auf einem Rundgang läßt man sich unterhalten, entspannen und belehren. Vielfältig ist es, das Leben über und unter Wasser! Man kann nur staunen, wie beeindruckend anschaulich Meereskunde, Meeresbiologie, Seefischerei, Mensch, Meer und die Ostseeküste präsentiert werden.

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen